In ein paar Tagen ist der Tag des Apfels – 20. September. Der Schweizer Obstverband verteilt an diesem Tag stets eine Unzahl von Aepfel.

Bei uns im Shop ist der Apfel das ganze Jahr erhältlich – sogar als eigene Box. Nun hat sogar eine Studie rausgefunden,d ass Raucher & Trinker mehr Äpfel essen sollten – dies auf alle Fälle wurde in 20 Minuten berichtet.

Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern: An dem Sprichwort könnte einer internationalen Studie zufolge etwas dran sein – insbesondere für Raucher und Trinker. Wieso? Weil Flavonoide in den Aepfel enthalten sind.

Die Daten der Studie glichen die Forscher mit den Sterbefällen innerhalb der Gruppe ab. Die Auswertung ergab, dass jene Teilnehmer, die regelmässig Lebensmittel mit einem hohen Flavonoid-Gehalt zu sich nahmen, weniger wahrscheinlich an Krebs oder Herzerkrankungen starben.

Fruechtebox_Freshbox_Apfelbox

Besonders stark ausgeprägt waren diese Schutzeffekte bei jenen Menschen, die als Raucher oder Trinker ein erhöhtes Risiko für solche Erkrankungen hatten. «Allerdings wirkt der Konsum von Flavonoiden nicht allen erhöhten Sterblichkeitsrisiken entgegen, die mit dem Rauchen und einem starken Alkoholkonsum einhergehen», wird sie in einer Mitteilung zitiert.

Am niedrigsten war das Risiko für Krebs- und Herzerkrankungen bei jenen Teilnehmern, die etwa 500 Milligramm Flavonoide am Tag konsumierten. Dies könne leicht durch die Ernährung erreicht werden, betont Bondonno: «Eine Tasse Tee, ein Apfel, eine Orange, 100 Gramm Blaubeeren und 100 Gramm Broccoli würden eine weite Bandbreite von Flavonoid-Verbindungen ergeben und davon insgesamt 500 Milligramm.»

Unklar bleibe, was Flavonoide so gesund mache, betont Autorin Bondonno. «Alkoholkonsum und Rauchen fördern Entzündungen und die Schädigung von Blutgefässen, was das Risiko für eine Reihe von Krankheiten erhöhen kann.» Andere Studien hätten belegt, dass Flavonoide entzündungshemmend und positiv auf Blutgefässe wirkten. «Das könnte erklären, warum diese mit einem geringeren Risiko für Herztod und Krebs in Verbindung gebracht werden.»