
FRESHBOX ZU BESUCH BEI PRODUZENTEN ?
Woher stammen unsere Produkte? Das interessiert nicht nur unsere Kunden – uns ist es ein grosses Anliegen, dass wir die Produkte und Produzenten genauestens kennen und wissen woher unsere Äpfel, Zwetschgen, Erdbeeri und Co. stammen. Unser Team hat sich deshalb an einem Donnerstagvormittag auf den Weg ins aargauische Muri gemacht und unsere Erdbeerproduzenten Ruth und Willi Staubli besucht. Die Liebe zum Produkt und einer grossen Leidenschaft merkt man der Familie Staubli sofort an und wir durften einen informativen Vormittag erleben. Selbstpflücker und Hofladen-Fans kommen auf Staubli’s Hof übrigens auch nicht zu kurz. Und sind wir doch ehrlich: Wenn die Produkte vor Ort gekauft werden oder genau weiss woher sie stammen schmeckt alles ein bizeli besser☺️
Ein Besuch voller Eindrücke
Beere ist nicht gleich Beere
Bei Staubli’s schaffen es nur die besten Erdbeeren auf die Felder. Über 12 verschiedene Erdbeeri-Sorten wie Alba oder Symphony pflanzen sie auf ihrem Bauernhof an. Dank den unterschiedlichen Sorten und dementsprechend etwas anderen Erntezeit können sie über eine längere Zeit Erdbeeren anpflanzen. Sogenannte ‚Dauerträger‘, welche teilweise bis im November Früchte tragen, ermöglichen so eine lange Erntezeit.
Mein Team und ich probierten uns durch viele Sorten und es gibt bedeutende Unterschiede im Bezug auf Festigkeit, Geschmack und Geruch. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass auf dem Kartonschälchen nur die Herkunft steht und nicht die Erdbeersorte? Daher ist es für uns schwer unsere Lieblings-Erdbeere namentlich zu kennen. Willi’s Lieblingssorte ist die bekannte Lambada Erdbeere, welche sehr süss schmeckt, glänzend rot und relativ fest ist. In den letzten Jahren wurden Arthybriden auf Haltbarkeit und Transportfähigkeit gezüchtet unter der der Geschmack gelitten hat. Deshalb sind wir manchmal enttäuscht, wenn wir die schönsten Erdbeeri kaufen und sie leider nach nichts schmecken. Es braucht viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl um zu entscheiden wann die Erdbeere aufgedeckt und gepflückt werden. Zuviel Nässe, Frost und zu starke Hitze seien laut Willi das Schwierigste.
Ackerland wird unter Bauern getauscht
Der Hof von Ruth und Willi hat sich mit den Murianer Bauern zusammen getan und wechseln ihr Ackerland untereinander ab. Wer jedes Jahr das gleiche Produkt auf seinem Land anbaut, so wird der Erde einseitig die Nährstoffe entzogen, welche mit künstlichem Dünger wieder zugeführt werden müssen. Durch den gegenseitigen Austausch können die Bauern dennoch ihre Hauptprodukte jedes Jahr anbauen und entlastet dank der Ersparniss von künstlichem Dünger auch die Umwelt. Aus diesem Grunde hat der Hof von Staubli’s Felder in ganz Muri verteilt und jährlich etwas versetzte Standorte.
In weniger als 24 Stunden vom Feld zu dir
Gleich nach dem Pflücken werden die Erdbeerschalen in IFCO’s auf den Hof transportiert. Dort wird das Gewicht kontrolliert, verpackt und schon geht es ab zu den grossen Detailhändler und zu Freshbox. Willi liefert seine Ware mit seinem Lieferwagen selbst beim Engrosmarkt in Zürich aus – so bleibt immer Zeit für ein Schwätzchen und kann sich austauschen. In der Nacht packt unsere Freshbox Produktion deine Freshbox ab und um 5.00 Uhr in der früh verteilen unsere Kuriere die Boxen in der ganzen Schweiz. So hast du Erdbeeren in der Box die in weniger als 24 geernet wurde – so frisch wie selbst gepflückt.
Danke Ruth und Willi für diesen schönen Vormittag und dass wir euren Betrieb besuchen durften!
Vier knackige Fakten zur Erdbeere zum Schluss
? Die Erdbeere enthält mehr Vitamin C als eine Orange
? Falls man unter Blutarmut leidet ist die Erdbeere dank dem Folsäure-Gehalt perfekt
? Erdbeeren sollte man wie Wein und Käse essen: Bei Raumtemperatur entfaltet sich das ganze Aroma
? Der Bünzli-Fakt zum Schluss: Erdbeeren sind botanisch gesehen keine Beeren, sondern Sammelfrüchte. Weitere ‚unnütze‘ Fakten findest du in unserem Beitrag ‚Kuriose Fakten über Früchte und Gemüse‘