Exakt in dieser Zeit sind wir mehr zuhause und verbringen viel Zeit mit Kochen. Der Einkauf sollte nur noch alle 3-4 Tage stattfinden und Früchte & Gemüse kann man auch online bestellen – anstelle beim Detailisten einzukaufen. Damit der Wochen Einkauf zuhause auch frisch bleibt und nicht gleich verwelkt listen wir ein ein paar Tipps auf, wie Sie Gemüse und Früchte länger frisch halten.
Zimmertemperatur
Tomaten mögen es nicht kalt. Werden Tomaten im Kühlschrank gelagert, verlieren sie schnell ihr Aroma. Ebenfalls gehören viele Früchte & Gemüse nicht in den Kühlschrank, wie Apfel, Orangen, Knoblauch, Birnen und Bananen. Die Bananen am Stil in Frischhaltefolie einpacken – somit bleiben diese länger frisch.
Die Nachbarschaft pflegen
Viele Sorten sollte man sep. lagern, da diese das Gas Ethylen ausstoßen. Dies sind vor allem: Äpfel, Tomaten, Avocados, Birnen, Feigen, Nektarinen und Pflaumen sollten besser „ohne Kontakt“ gelagert werden.
Salat in der „Freshbox“ lagern
Mein persönlicher Tipp: Salat am Stück – ohne Plastik – in die „Freshbox“ im Kühlschrank legen und mit einem Haushaltspapier zudecken. Somit saugt sich der Salat nicht mit Wasser voll.
Rüebli halten bis vier Wochen
Rüebli mit dem Rüebligras sehen frisch und bunt aus – und wir denken oft: Super direkt vom Feld zu uns nach Hause. Aber. entfernen Sie das Grün – denn dieses zieht die Feuchtigkeit aus dem Rüebli und lagern Sie dieses kühl und trocken – somit bleiben die Karotten tagelang frisch.
Kartoffeln gehören eigentlich in der Keller – wie bei Oma
Kartoffeln mögen es kühl und dunkel. Am besten werden sie im Keller bei 4-8 Grad gelagert, wo kein Licht dazu kommt. Kommt zu viel Helligkeit und Wärme an die Knollen, dann beginnen die Wurzeln zu spriessen. Auch Aepfel fühlen sich im Keller wohl. Am längsten hält der Obst-Klassiker an einem kühlen, dunklen und gut durchlüfteten Ort. Hier können Äpfel mehrere Monate haltbar sein.
Plastik mal im positiven Licht
Die meisten Gurken sind in Plastik eingepackt – und das soll man auch so belassen. Die Gurke enthält sehr viel Wasser, und die Verpackung hält dieses davon ab, zu verdunsten. Dadurch ist sie länger haltbar und bleibt länger frisch.
Kräuter sind keine Blumen
Kleine, grüne Kräuter-Bunde gehören nicht wie Blumen in die Vase – da verwelken diese schnell. Auch hier hilft Plastik. Ein Plastiksäcken oder Box eignet sich ideal für die Frische der Kräuter.
Äpfel im Keller lagern
Wie bereits erwähnt, sollten Äpfel nicht mit anderen Früchten in der gleichen Schale gelagert werden. Am längsten hält der Obst-Klassiker an einem kühlen, dunklen und gut durchlüfteten Ort, wie beispielsweise im Keller. Dort können Äpfel bis zu fünf Monate haltbar sein.
Beeren sofort in den Kühlschrank
Lange halten Beeren nicht, daran lässt sich kaum etwas ändern. Im Normalfall sind es nur zwei bis drei Tage. Alle Beeren sollten im Kühlschrank gelagert werden.
An-geschnittenes Obst & Gemüse gehört in den Kühlschrank
Alles was Sie angeschnitten haben – können Sie ein wenig länger im Kühlschrank lagern. Die Keime sind somit „stillgelegt“. Ebenfalls hilft oftmals ein wenig Säure (Zitronensaft) damit die Schnittflächen nicht sofort braun werden und noch lange geniessbar aussehen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge