Mit der richtigen Anordnung Ihrer Lebensmitteln im Kühlschrank behalten Sie optimal den Überblick und können Vieles deutlich länger frisch halten. Hier einige Tipps dazu, was am besten in welchem Fach gekühlt wird.
In der Schweiz werden pro Kopf jährlich ungefähr 100 kg Lebensmittel unnötig weggeworfen. Wer den Kühlschrank richtig einräumt und so die Lebensmittel möglichst lange frisch hält, kann jedoch zumindest einen Teil dieses Abfalls verhindern. Zu wissen, welche Lebensmittel wohin gehören, klappt dabei nach ganz einfachen Regeln:
Kühlschrank in Kältezonen aufteilen
Die Kälte im Kühlschrank kann vom untersten Tablar zum obersten mitunter 5 Grad Differenz betragen – das kann sich auf die Haltbarkeit der Lebensmittel zum Teil deutlich auswirken. Spezialfächer oder auch das Gemüsefach sind dabei eine Ausnahme.
Wie gross Ihr Kühlschrank ist, spielt beim Einteilen in seine drei Kältezonen keine Rolle. In die untersten Ablagen, also in den kältesten Bereich des Kühlschranks, legen Sie immer die Lebensmittel, welchen tiefe Temperaturen gut bekommen. Weiter gehört dort das Essen hin, welches nicht leicht verderblich ist.
In die unterste Ablage kommen beispielsweise am besten Fleisch und Fisch. Im mittleren Bereich können die Milchprodukte platziert werden, auch die bereits geöffnete Milch hält hier sogar etwas länger als in der Kühlschranktür. Auf den oberen Glasplatten lagern Sie gekochte Lebensmittel und Eingemachtes optimal.
Sonderfächer im Kühlschrank
Das Gemüsefach trägt seinen Namen zurecht. Denn genau dort verstauen Sie am besten Lauch, Rüebli oder auch den Chinakohl. Im Sommer können Sie dort ebenso ausnahmsweise Südfrüchte für kurze Zeit lagern, die bei heissen Zimmertemperaturen schnell vergären.
Die Türfächer im Kühlschrank haben die wenigste Kälte und eignen sich daher nur für unempfindliche Lebensmittel. Zum Beispiel Eier, Butter und Getränke sind hier gut aufgehoben.
Wichtig: Das sollten Sie nicht in den Kühlschrank einräumen
Die Grundregel lautet hier, dass alles draussen bleiben sollte, was auf Kälte empfindlich reagiert. Dazu gehören unter anderem viele mediterrane Gemüse und Südfrüchte. Bananen, Papaya oder Tomaten, aber auch Erdbeeren, Gurken und Kartoffeln mögen es gar nicht kalt und sollten daher besser ausserhalb des Kühlschrank in der Früchteschale aufbewahrt werden.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge