Die Lotuswurzel gehört zu den Seerosengewächse. Ursprünglich kommt das Gemüse aus Indien und Irak, wird aber heute in vielen Ländern in Asien angebaut. Angebaut werden die Lotuspflanzen in überfluteten Feldern, die denen des Reisanbaus ähneln. Parallelen zum Reis zeigen sich nicht nur beim Anbau, sondern auch bei der vielfältigen Verwendung als Lebensmittel.

Gegessen wird die Blüte und die Wurzel der Pflanze. Die Wurzel bildet drei bis vier, bis zu 30 cm lange und 10 cm dicke, Stücke, ähnlich einer Kartoffel.

Wie vielseitig verwendbar die Lotuswurzel ist, beweist ein kleiner Streifzug durch Asien. Es kann fast alles der Pflanze verwendet werden: So wird das Gemüse beispielsweise in Japan in Öl angebraten und in Zitronenwasser gegart, in Indien als scharfe Pickles eingelegt oder in China kandiert zum Neujahrsfest gegessen. Neben der Wurzel wird aber auch die Blüte der Lotusblume kulinarische genutzt. So werden aus den Blättern in China gesundheitsfördernde Tees zubereitet. Die zarten Blütenblätter werden als Blattgemüse gegessen und die Samen geschält und zu Mehl verarbeitet oder salzen ähnlich wie Kürbiskerne als Snack gegessen.

Frische Lotuswurzeln sind in der Schweiz in den Asia Stores zu finden. Die Lotuswurzel ist bei uns eher unbekannt, zählt aber in weiten Teilen Asiens seit Hunderten von Jahren zu einer Beliebten Gemüsesorte, die einerseits echt Fancy aussieht, vor allem aber vielseitig zubereitbar und obendrauf noch köstlich ist. Frisch schmecken die Wurzeln, die man wie Kartoffeln vor der Zubereitung schält, mild pilzartig, etwas wie Champignons, mit einem Hauch Süsse. Die cremig-weissen Wurzeln schneidet man am besten in Schieben, damit das schöne Muster der Luftrühren zur Geltung kommt. Sie lassen sich als Suppeneilage genauso verwenden wie als Gemüsebeilage. In Scheiben geschnitten und kurz gegart hat sie eine angenehm knusprige Konsistenz. Wird sie länger gekocht, erinnert der Geschmack ein wenig an den von Kartoffeln.

Lotus fritiert als Snack.

Lotuswurzeln sind bei uns je nach Saison auch mal frisch erhältlich. Wenn du aber nicht darauf verzichten willst: NewAsiaMarket oder Nishi Shop in Zürich haben die Wurzel sehr oft im Angebot.