Die Temperaturen werden kälter und draussen wird es dunkler – es duftet herrlich nach Mandarinli! Wusstest du, dass vier Mandarinen oder Clementinen den Tagesbedarf an Vitamin C decken? Obwohl die beiden sich so ähnlich aussehen, unterscheiden sie sich voneinander. Freshbox zeigt dir wie.
Schale: Clementinen sind satt orange, Mandarinen sind gelb. Die Schale der Clementine ist eher dünn, diejenige der Mandarine dicker. Durch das sind Clementinen länger haltbar bis zu einem ganzen Monat, Mandarinen nur zwei Wochen. Achtung: Grüne Stellen oder Blätter haben nichts mit der reife zu tun. Die Färbung hat mit dem Reifungsprozess am Baum zu tun: Ist es nachts deutlich kälter als tagsüber, erhält die Schale eine orange Farbe. Sind die Nächte zu mild, bleibt die Schale teilweise grün.
Geschmack: Die Clementine ist im Gegensatz zur Mandarine süss, welche ist eher sauer und kräftiger im Geschmack.

Herkunft: Beide sind hier in der Schweiz erhältlich. Dennoch kommen diejenige die du in einer Freshbox findest aus verschiedenen Orten der Welt. Die Mandarine stammt aus China. Die Clementine hingegen kommt aus der Mittelmeerregion und war ein «Unfall». Sie entstand zufälligerweise bei der Kreuzung einer Mandarine und einer Bitterorange.
Anzahl Schnitze: Die Mandarine hat grundsätzlich immer neun Schnitze, bei der Clementine kann diese Zahl zwischen acht und zwölf schwanken.
Kernen: In der Mandarine sind Kerne zu finden, wohingegen die Clementine keine bis wenige Kerne enthält.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge