
Saisonal & Regional
Erdbeeren zu Weihnachten, Tomaten im Januar – heutzutage sind fast alle Früchte/Obst- und Gemüsesorten das ganze Jahr über erhältlich. Saisonal zu ernähren bringt Vorteile, nicht nur für Umwelt und Klima, sondern auch für die Wirtschaft und die eigene Gesundheit. Welche Vorteile habe ich eigentlich wenn ich saisonal und regional einkaufe?
Was bei uns im Winter nicht wächst wird entweder in Gewächshäusern produziert oder von Übersee importiert. Beides geschieht zu Lasten des Klimas. Wer sich saisonal und regional ernährt, kauft nur Lebensmittel, die zur aktuellen Jahreszeit im Land oder in der Region angebaut werden können.
Gesundheitlicher Nutzen
Früchte/Obst und Gemüse, das einen langen Transportweg hinter sich hat, wurde (oftmals) unreif geerntet um eine optimale Reife bei Ankunft am Bestimmungsort zu garantieren. Während des Transportes gehen zunehmend Vitamine verloren. An der Pflanze ausgereiftes Obst und Gemüse enthält nicht nur mehr Vital- und Nährstoffe, es schmeckt häufig auch besser.
Probiert unsere Boxen aus – vielleicht lernt ihr Gemüse und/oder Früchte kennen, die ihr nicht aktiv gekauft hättet – somiut lernt ihr auch die saisonale und regionale Vielfalt noch besser kennen.
Ist das „Jetzt“ im Winter nicht langweillig?
Entgegen aller Vorurteile gibt es auch im Winter eine breite Auswahl an regionalen Gemüsesorten, die sehr vielseitig verwendbar und keineswegs langweilig sind. Verschiedene Kohlarten, Wurzelgemüse wie Pastinaken, Randen oder Topinambur, Nüssli-Salat und Champignons haben im Winter Saison. Herbstgemüse wie Karotten und Kürbisse gibt es als regionale Lagerware.
Auch wenn momentan kein frisches saisonales und regionales Obst verfügbar ist – Äpfel & Birnen sind sehr lange lagerbar und bei uns fast das ganze Jahr aus der Schweiz erhältlich – und nein: In der Schweiz wachsen keine Bananen!!!