«Jetzt langets dänn öpe mit däm Seich-Wätter!» Dies dachte wohl nicht nur ich, sondern ganz viele Daheimgebliebene, die den täglichen Blick ins graue Nass kaum mehr ertragen konnten.
Regen, Überschwemmungen, Frost – dieser Sommer lässt nichts aus. Besonders die Landwirtschaft traf es hart. Für eine Prognose wie sich das Wetter auf das Gemüse auswirken wird, ist es noch zu früh. Doch es gibt sie trotzdem, wie ein feiner Sonnenstrahl am grauen Himmel: Die Good Fruit News!
Unvorstellbar, aber das heimische Steinobst hat diesen verregneten Sommer in der Schweiz wider Erwarten gut überstanden. Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen, Pflaumen und Zwetschgen, die alle zur Gruppe des Steinobst gehören, sind die Gewinner dieses «verseichten» und frostigen Sommers! Diese «Früchtlis» haben trotz ihres weichen Äusseren all den Witterungen standgehalten. Dies muss wohl an ihrem harten Kern liegen, welches dieses eigentlich so liebliche Steinobst in sich trägt, umhüllt von geschmeidig süssem, zarten Fruchtfleisch.
Love is in the fruit
Nicht nur der holzige Stein hat es also in sich, sondern auch wichtige Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe bilden den gesunden Kern dieser Obstart. Steinobst enthält Vitamin A, C, fast alle B-Vitamine, Carotinoide und Flavonoide. Zudem steckt in den Früchten viel Kalium, Magnesium, Eisen, Mangan und Calcium. Steinobst stärkt die Abwehrkräfte und gilt als förderlich für den Knochenstoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System.
Die Ballaststoffe helfen besonders unserer Verdauung! Also, reinbeissen und den Summer of 21 wortwörtlich verdauen: Love is in the fruit!

Wir empfehlen euch unsere Yellow Box mit Schwiizer Fruchtsaft. Die Box enthält neben saisonalen Früchten auch super feine Fruchtsäfte von Opaline. Die Fruchtsäfte aus dem Wallis bestehen aus Früchten & Gemüse aus der Region und werden frisch gepresst. Die Produktion ist solarbetrieben und die ausgepressten Früchte werden zu Biogas verwertet. Besser geht’s nicht!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge